Diese Veranstaltung zu Ihrem Google-Kalender hinzufügen 6. September 2025, 11:00 bis 15:00 Uhr Obgleich sich das Zentrum der deutschsprachigen Exilkultur in den Niederlanden zwischen 1933 und 1940 in Amsterdam befand, gab es weitere Schriftsteller und Künstler, die aus Deutschland oder Österreich nach Den Haag geflüchtet sind. Sie haben sich hier eine neue Existenz aufgebaut und waren im Exil mit ihrer kulturellen Arbeit mal mehr, mal weniger erfolgreich. Nach der Besatzung der Stadt durch die deutsche Wehrmacht im Mai 1940 nahmen ihre Schicksale unterschiedliche Verläufe: Für die einen ging die Flucht weiter, während andere nach Deutschland zurückkehrten. Nicht alle, die in den Niederlanden blieben, entgingen ihrem Schicksal und wurden von den Nazis verfolgt und ermordet. Während dieser Stadtexkursion begeben wir uns auf die Spuren unter anderem von Erika Mann und ihrer Pfeffermühle, Fritz Hirsch, Erich Salomon, Wolfgang Koeppen, Irmgard Keun und den Comedy Hamonists. Aber auch der niederländische Literaturkritiker Menno ter Braak spielt im Leben der Exilkünstler und -schriftsteller eine wichtige Rolle. Ablauf: Wir starten mit unserer Exkursion in der Innenstadt, begeben uns nach einer Pause mit der Straßenbahn außerhalb des Stadtzentrums, um abschließend einige berühmte Exilanten in Scheveningen kennenzulernen. Haben Sie Interesse, die Arbeit von KulturNetz aan Zee zu unterstützen und ebenfalls an besonderen Veranstaltungen wie dieser teilzunehmen? Hier finden Sie Informationen über unseren Freundeskreis. Foto: Princesse Schouwburg Diese Veranstaltung zu Ihrem Google-Kalender hinzufügen Zurück zur Veranstaltungsübersicht
Quelle: Haags Gemeentearchief, Creative Commons (CC BY 4.0)