Besuch der Ausstellung „Nieuw Parijs: van Monet tot Morisot“ im Kunstmuseum Den Haag

Diese Veranstaltung zu Ihrem Google-Kalender hinzufügen

3. Juni 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr

Im Jahr 1867 malte Claude Monet die Ansicht von Paris vom Balkon des Louvre aus. Dabei kehrte er der klassischen Kunst buchstäblich den Rücken, um das geschäftige Leben auf den Straßen zu bewundern und festzuhalten. Monet stellte seine eigene Welt in den Vordergrund. Es sind drei Gemälde geworden: „Das ist mein Hier und Jetzt“, muss Monet gedacht haben. In enger Zusammenarbeit mit der Alten Nationalgalerie (Berlin) und dem Allen Memorial Art Museum (Oberlin, Ohio) werden diese drei Stadtansichten in „Nieuw Parijs: van Monet tot Morisot“ endlich wieder zusammengeführt.

Die drei Werke stehen im Mittelpunkt dieser großen Impressionismus-Ausstellung, und um sie herum wird die ganze Geschichte erzählt: das, was wir an der Stadt so sehr schätzen, und das, was man kollektiv lieber vergessen wollte. Paris war in jenen Jahren in Bewegung, es gab Leben, die Welt lag einem zu Füßen. Eine „lebenswerte“ Stadt mit Wachstumsschmerzen, die gerade diejenigen, die am wenigsten hatten, an den Rand des Abgrunds trieben. Krieg und politische Unruhen hinterließen bleibende Spuren. Ausbeutung und die Aussicht auf eine ungewisse Zukunft waren allgegenwärtig.

KulturNetz aan Zee möchte mit Ihnen in das Paris am Ende des neunzehnten Jahrhunderts eintauchen. Nach der Führung im März haben Sie damit die Gelegenheit, die Ausstellung noch einmal individuell zu besuchen. Sehen Sie die Stadt mit den Augen der Impressionisten Monet, Manet, Renoir, Degas, Bazille, Caillebotte, Cassatt und Morisot, und lassen Sie sich im Heißluftballon von Felix Nadar entführen.

Internetseite der Ausstellung

Veranstaltungsort:
Kunstmuseum Den Haag

Stadhouderslaan 41
2517 HV Den Haag

Hinweise:

    • Der Eintritt in das Museum beträgt 25 Euro.
    • Mit der Museumkaart muss für die Ausstellung „Nieuw Parijs: van Monet tot Morisot“ lediglich ein Zuschlag von 5 Euro entrichtet werden. Am einfachsten ist es, wenn jede/r Teinehmer/in sich einen Timeslot für den 3. Juni um 14 Uhr bucht (https://kunstmuseum.ticketteam.com/#/tickets/tickets). 
    • Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist erforderlich.
    • Im Anschluss an den Besuch gehen wir in ein Café, um uns über die gemachten Erfahrungen auszutauschen (auf eigene Kosten).

Foto: Kunstmuseum

Anmeldung:


Diese Veranstaltung zu Ihrem Google-Kalender hinzufügen

Zurück zur Veranstaltungsübersicht

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner