Diese Veranstaltung zu Ihrem Google-Kalender hinzufügen 10. Mai 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltung aus der Reihe „Deutschsprachige Kulturspuren in Den Haag“ Einer der berühmtesten Besucher Den Haags war der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart. Am 9. Juni 1763 verließ die Familie Mozart Salzburg in einer eigens für diese Reise angeschafften Kutsche. Erst dreieinhalb Jahre später kehrten sie in ihre Heimat zurück. Nach einer Reise entlang verschiedener deutscher Königshöfe erreichte die Familie Mozart über Brüssel, Paris und England am 10. September 1765 Den Haag – Wolfgang war erst neun Jahre alt. Sie hatten von Prinzessin Carolina, der Schwester von Willem V, eine Einladung erhalten, ein Konzert in den Oude Doelen zu geben. Während seines Aufenthalts in Den Haag schrieb er seine Fünfte Symphonie, die folglich den Spitznamen „Den Haag“ erhielt. Der zehnjährige Mozart wurde zur Ernennung von Willem V zum Stadhouder eingeladen und komponierte eigens für die Feierlichkeiten ein Quodlibet mit dem Titel Galimathias musicum (KV 32), das am 11. März 1766 erstmals aufgeführt wurde. Während unseres Stadtspaziergangs erfahren wir die Hintergründe seines Aufenthaltes in Den Haag – sein Leben in der Stadt, seine musikalischen Auftritte – aber auch seine lebensbedrohliche Erkrankung. Durchgeführt wird der Stadtspaziergang von Daria Bouwman – Mozart-Kennerin und langjährige Kulturreferentin der Österreichischen Botschaft Den Haag. Hinweise: Und selbstverständlich werden auch die Mozartkugeln nicht fehlen … Anmeldung: Diese Veranstaltung zu Ihrem Google-Kalender hinzufügen Zurück zur Veranstaltungsübersicht