Lesen aan Zee: Schriftstellerinnen in der DDR – Vom großen Aufbruch zum Kampf hinter Mauern (KNaZ und DKGSR)

Diese Veranstaltung zu Ihrem Google-Kalender hinzufügen

10. Oktober 2023, 11:00 bis 15:30 Uhr

Gemeinschaftsveranstaltung von KulturNetz aan Zee und der Deutschen Katholischen Gemeinde Sankt Rafael

Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Deutschen Katholischen Gemeinde Sankt Rafael

In den vier Jahrzehnten ihres Bestehens ist in der DDR eine breite und vielfältige Literatur entstanden. Wer waren die bedeutendsten Schriftstellerinnen der Deutschen Demokratischen Republik? Und was zeichnet ihre Bücher aus?

Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander, Eva Strittmatter, Gisela Steineckert: Als der Krieg zu Ende war, kam für sie ein jugendliches Erwachen, verbunden mit dem Zukunftsversprechen einer neuen, von Ausbeutung befreiten Gesellschaft. Einer Gesellschaft, in der Frauen die gleichen Rechte zustehen würden wie den Männern. War es doch nur eine Utopie?

Literaturliste:

    1. Sarah Kirsch: „Ich will nicht mehr höflich sein: Tagebuch aus der Wendezeit“, „Landaufenthalt“
    2. Christa Wolf: „Kassandra, „Der geteilte Himmel“
    3. Anna Seghers: „Überfahrt“, Die Entscheidung“
    4. Helga Schubert: „Lauter Leben – Geschichten„
    5. Irmtraud Morgener: „Erzählungen – ein Lesebuch
    6. Brigite Reiman: „Franziska Linkerhand“, „Die Geschwister
    7. Elfriede Brünning: „Wie andere Leute auch, „Jeder lebt für sich allein: Nachwende-Notizen
    8. Maxie Wander: „Ein Leben ist nicht genug, „Leben wär eine prima Alternative
    9. Helga Königsdorf: „Der gewöhnliche Wahnsinn – die besten Geschichten, „Die Entsorgung der Großmutter
    10. Ines Geipel: „Ostkind
    11. Edeltraut Eckert: „Jahr ohne Frühling – Gedichte und Briefe
    12. Gabriele Stötzer: „Das Leben der Mützenlosen“, „Die bröckelnde Festung“
    13. Eva Strittmatter: „Sämtliche Gedichte
    14. Gisela Steineckert: „Das Schöne an den Frauen, „Das Schöne an den Männern

Zur Vorbereitung empfiehlt es sich, eines oder mehrere der vorgeschlagenen Bücher auszusuchen und zu lesen. Je mehr verschiedene Bücher von den Teilnehmern zur Vorbereitung gelesen wurden, desto spannender wird diese Veranstaltung von „Lesen aan Zee“.

Hinweise:

    • Kostenfreie Veranstaltung.
    • Anmeldung erforderlich, maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen.

Veranstaltungsort:

Deutsche Katholische Gemeinde Sankt Rafael
Badhuisweg 35A, 2587 CB Den Haag

Anmeldung:

Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.

Diese Veranstaltung zu Ihrem Google-Kalender hinzufügen

Zurück zur Veranstaltungsübersicht

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner