Veranstaltungsort: Brasserie Berlage
Liest man über Königsberg und das alte Ostpreußen, so taucht man ein in eine längs vergangene Zeit
Literaturliste:
-
- Marion Gräfin Dönhoff: Namen, die keiner mehr nennt: Ostpreußen – Menschen und Geschichte
- Marion Gräfin Dönhoff: Kindheit in Ostpreußen
- Arno Surminski: Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?
- Siegfried Lenz: So zärtlich war Suleyken (Kurzgeschichten)
- Max Fürst: Gefilte Fisch. Eine Jugend in Königsberg
- Hans Hellmut Kirst: Deutschland deine Ostpreußen: Ein Buch voller Vorurteile
- Manfred Geier: Kants Welt: Eine Biographie
- Ernst Wiechert (1887-1950): Wälder und Menschen – Eine Jugend
- Ernst Wichert (1831-1902): Heinrich von Plauen
- Wolf von Lojewski: Meine Heimat, deine Heimat
- Klaus Bednarz: Fernes nahes Land
- Ralph Giordano: Ostpreußen ade
- Klaus-Jürgen Liedke: Die versunkene Welt – Ein ostpreußisches Dorf in Erzählungen der Leute
Zur Vorbereitung empfiehlt es sich, eines oder mehrere der vorgeschlagenen Werke auszusuchen und zu lesen. Je mehr verschiedene Bücher von den Teilnehmern zur Vorbereitung gelesen wurden, desto spannender wird diese Veranstaltung von „Lesen aan Zee“.
Hinweise:
-
- Kostenfreie Veranstaltung.
- Anmeldung erforderlich, maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen.
Veranstaltungsort:
Brasserie Berlage
Pres. Kennedylaan 1, 2517 JK Den Haag
Anmeldung:
Zurück zur Veranstaltungsübersicht