Politik & Wissenschaft


Hier die Kulturschaffenden aus Politik und Wissenschaft:


Bertha von Suttner (1843-1914, auch „Literatur & Lyrik”)

Bertha von Suttner, erfolgreiche Schriftstellerin und hochgeachtete Ikone der Friedensbewegung, wurde nicht zu den Gesprächen der Ersten Haager Friedenskonferenz eingeladen, hielt dafür im Kurhaus in Scheveningen ihren Salon und beeinflusste so den Verlauf der Verhandlungen. (Beiträge)


Erich Salomon (1886-1944, auch „Kunst, Musik & Film“)

Erich Salomon hat als Fotojournalist den parlamentarischen Alltag dokumentiert – von 1928 bis 1931 im Berliner Reichstag und seit 1936 – im Exil – in beiden Kammern des niederländischen Parlaments. (Beitrag)


Erika Mann und die Pfeffermühle (auch „Literatur & Lyrik”)

Das bissige Kabarettprogramm war 1934, 1935 und 1936 in den Niederlanden unterwegs und ist dabei auch mehrfach in Den Haag aufgetreten. 1935 gab es einen Auftritt der Pfeffermühle im Haagse Kunstkring.


Sigmund Freud (1856-1939)

Der berühmte österreichische Psychoanalytiker Sigmund Freud besuchte 1920 in Den Haag den sechsten Internationalen Psychoanalytischen Kongress. Dort hielt er den Vortrag „Ergänzungen zur Traumlehre”.


Kurfürst Friedrich V (Pfalz, „Der Winterkönig“) und seine Frau, die Königstochter Elisabeth Stuart

Friedrich V. (1596-1632)  war 1619 bis 1620 König von Böhmen. Aufgrund seiner äußerst kurzen Herrschaft erhielt er den spöttischen Beinamen Winterkönig. Er ist jedoch nicht aufgrund seiner Person in dieser Aufzählung, sondern in seiner Eigenschaft als literarische Vorlage – zum Beispiel in Daniel Kehlmanns Roman Tyll.


Übersicht „Die kulturellen Spurenleger“

Startseite „Deutschsprachige Kulturspuren in Den Haag“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner