Christian Schneider

Stiftungsgründer / Vorstandsvorsitzender
Kreativer Leiter

Mein Motto: „Sollte Hätte Könnte Würde MACHEN!“

© Dieter Quermann

Seit 2012 leben wir in der Stadt am Meer. Gerne habe ich mich den niederländischen Gewohnheiten angepasst: Fast alle Wege lege ich mit dem Fahrrad zurück; wenn ich irgendetwas einkaufe, pinne ich. Wenn ich einmal einen klaren Kopf brauche, dann radele ich zehn Minuten und bin an der Nordsee. Dort lasse ich mir dann „den Wind in die Krawatte blasen“, so wie es hier bereits Wilhelm Busch getan hat.

Aufgewachsen bin ich im nordhessischen Bad Karlshafen und studierte Maschinenbau in Kassel sowie berufsbegleitend „Wasser und Umwelt“ an der Bauhaus-Universität Weimar. Bis zu unserm Umzug in die Niederlande war ich gut fünfzehn Jahre als Technischer Redakteur und Fachredakteur im technischen Umweltschutz, sowie in der Pressestelle eines bundesweit tätigen Wasserverbandes tätig. Seit 2012 arbeite ich als Freier Autor und habe in dieser Zeit mehrere Bücher veröffentlicht, unter anderem vier Bände der Regionalkrimireihe „Tatort Märchenland“.

Den Haag habe ich als eine internationale, weltoffene, multikulturelle und vielfältige Stadt kennengelernt, in der auch die deutschsprachige Literatur und Kultur sehr geschätzt werden. Das richtige Umfeld also, um selbst mit dem Schreiben zu beginnen. Von 2013 bis 2021 war ich zudem als Mitarbeiter im Literaturhaus Deutsche Bibliothek Den Haag tätig. Erst im allgemeinen Bibliotheksbetrieb, dann als Vorstandsmitglied und die letzten drei Jahre bis 2021 als Vorsitzender des Stiftungsvorstands. Im Sommer 2021 gründete ich mit Unterstützung eines deutsch-niederländischen Teams die deutschsprachige Den Haager Kulturinitiative „KulturNetz aan Zee“. Für mich die ideale Möglichkeit, mit engagierten und neugierigen Menschen ein kreatives und innovatives Kulturnetzwerk zu schaffen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner