Veranstaltungen, Projekte, Vorträge, Themenspaziergänge & Podcasts
Mein Motto: „Kunst als Sprache – Sprache als Kunst“
In den vergangenen sieben Jahren habe ich die Niederlande und vor allem Den Haag kennen und lieben gelernt. Was ich zu Beginn vermisste, war allerdings der Austausch in meiner Muttersprache. Ich freue mich, dass ich durch KulturNetz aan Zee eine wundervolle Möglichkeit gefunden habe, hier Deutsch sprechen zu können, meine berufliche Erfahrung in meine Arbeitsschwerpunkte (Podcasts, Vorträge und Themenspaziergänge) mit einbringen zu können – und vor allem meine Liebe zu meiner neuen Wahlheimat mit anderen zu teilen. KulturNetz aan Zee ist für mich eine ideale Möglichkeit, um Kultur in dieser wunderschönen Stadt gemeinsam mit lieben Menschen in meiner Muttersprache auf ganz besondere und vor allem persönliche Weise erlebbar zu machen. Nach Den Haag hat mich die Liebe geführt, wo ich seit 2016 lebe und mit einem echten Hagenees (geboren und aufgewachsen in Den Haag) verheiratet bin, der mich mit viel Wissen über seine Heimatstadt in meiner Arbeit bei KulturNetz aan Zee oft tatkräftig unterstützt.
Geboren bin ich in Trier, wo ich auch die ersten 29 Jahre gelebt und viel erlebt habe. So entdeckte ich hier während meiner Studienzeit (Germanistik und Linguistische Datenverarbeitung) meine Leidenschaft für die Oper und habe in ca. 40 Opern, Operetten und Musicals im Chor auf der Bühne gestanden – das schönste Hobby, dass ich mir je hätte vorstellen können. Fast parallel startete ich mit einem spannenden Job beim Rundfunk (RPR Studio Trier), mit Reportagen über Kultur und Menschen und fand hierdurch später meine erste Festanstellung bei Neckar Alb Radio in Reutlingen. Berufliche und private Umzüge brachten mich schließlich in die Umgebung von Düsseldorf und auch einige Jahre nach New York. Was früher das Singen in meinem Leben bedeutete, ist für mich heute das Malen. Durch Weiterbildungen bei der Europäischen Kunstakademie ist Auftragsmalerei sogar zu einem zweiten beruflichen Standbein geworden (popartizer.com). Aus dem journalistischen Bedürfnis, Menschen zu beobachten und über sie zu berichten entstand im Laufe der Zeit der Wunsch, Menschen besser zu verstehen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. So entschied ich, viel Neues zu lernen und arbeite seit über zehn Jahren als Coach und Trainer, vorwiegend im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung. Hier liegen gleichfalls meine Leseinteressen.